Das Training beinhaltet Übungen aus der Begleithunde- und Gebrauchshundeausbildung nach DGHV Standard.
Der Aufbau der Übungen erfolgt ausschließlich sprachfrei, körperaktiv und in langsamen Schritten.
Wir bauen die Erziehung des Hundes auf den Erfolg, auf das selbständige Lernen des Hundes auf, auf seinen Bedürfnissen und Trieben. Alles, was wir vom Hund verlangen, macht er freiwillig und gerne. Denn Stress durch Druck, Zwang und Strafen blockieren das Lernverhalten des Hundes.
Das Training findet dort statt, wo der Hund ein bestimmtes Verhalten zeigen soll: in den verschiedenen Alltagssituationen: zuhause, in der Wohnung, im Garten, weiters im Park, in der Stadt, im Wald, unter Lärm, bei Konfrontation mit Artgenossen, in bedrohlichen Situationen und je nach vorliegenden Bedürfnissen, sowie auf dem Hundeplatz.
