Philosophie

Im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit steht der achtsame Umgang, die artgerechte Kommunikation des Menschen mit dem Hund.

Der Verein fördert alle Zusammenhänge, die einem harmonischen Zusammenleben von Mensch und Hund dienlich sind.

 

Ziel meines Trainings ist die stressfreie, harmonische, beglückende Mensch-Hund-Beziehung,

ein sicherer, alltagstauglicher Begleithund, der sich eng an seinen Menschen bindet.

 

Die Grundlagen meines Trainings sind:

 

Ursachen therapieren statt Symptome bekämpfen

Kommunizieren statt kommandieren

Freiwillige Mitarbeit des Hundes statt Druck und Zwang

Führen statt Unterwerfen

Bestärken des Richtigen statt Bestrafen des Falschen

Nonverbal statt verbal

Grenzen setzen statt Korrigieren

Einsatz von Körpersprache statt Einsatz von Leinenrucks, Hilfsmitteln, Schimpfen, Strafe, Gewalt

Vermittlung von Grundlagen statt Tipps, Tricks und Methoden

für ein harmonisches Miteinander statt konfliktreichem Gegeneinander

 

Was lernst du im Training?

 

  • die Denk-und Lernweise deines Hundes
  • das Verhalten deines Hundes richtig deuten. Denn wenn du die Ausdrucksweisen seines Hundes versteht, kannst du richtig darauf reagieren und deinen Hund in seinem Verhalten beeinflussen.

  • die Wirkung deiner Körpersprache auf deinen Hund kennen und deine Bewegungen bewusst zur Verständigung mit deinem Hund einsetzen

  • deinen Hund in jeder Situation mithilfe deiner Körpersprache Führung und Sicherheit geben

  • deinem Hund Grenzen setzen ohne Gewalteinwirkung, Schimpfen oder Abbruchsignale
  • unerwünschtes Verhalten deines Hundes in erwünschtes umzuwandeln

  • mit deinem Hund so kommunizieren, dass er freiwillig und gerne das tut, was du möchtest

  • viel Freude und Spaß mit deinem Hund