Problem Hund - Problem Mensch?

 

Der Hund wird als Problemhund bezeichnet, wenn er ein, für den Menschen nicht akzeptables Verhalten zeigt. Aus Hundesicht jedoch ist jedes Verhalten, das der Hund zeigt, grundsätzlich richtig und für den Hund notwendig.

Zeigt der Hund Fehlverhalten, versucht der Mensch üblicherweise dem Hund sein etabliertes Verhalten mit einer breiten Palette von Erziehungs- und Strafmethoden wieder abzugewöhnen.

Auch wenn Strafmaßnahmen ein Problemverhalten kurzfristig hemmen, wird es lediglich  unterdrückt und kann jederzeit wieder zum Ausbruch gelangen. Durch Bestrafen eines Problemverhaltens kann sich dieses verschlimmern oder verlagern. Aggressionen können völlig unerwartet ausbrechen und wahllos den Nächstschwächeren treffen.

 

Langfristig ausgelöscht wird ein Fehlverhalten mit den herkömmlichen Methoden nicht. Warum?

 

Solange der Mensch auf das (Fehl)Vehalten des Hundes einwirkt, kämpft er bloß gegen ein Symptom. Die dem Verhalten tiefer liegende und nicht sichtbare Ursache wird nicht behoben und bleibt daher weiterhin bestehen.

 

Die Ursache der  Hundeprobleme

 

Das Problem ist immer der Mensch, der selbst bewußt oder unbewußt das Verhalten seines Hundes verursacht und durch falsche oder fehlende Einflußnahme verstärkt.

Die Frage ist daher: Was kann der Mensch im Umgang mit seinem Hund ändern, damit der Hund ein anderes Verhalten zeigen kann?

Sobald der Mensch umdenkt, seine Einstellung und seinen Umgang mit dem Hund ändert, bewirkt er augenblicklich eine Verhaltensveränderung bei seinem Hund!

"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein

 

Vergiß alles bisher Gelernte und fang neu an!

In der Verhaltenstherapie arbeite ich nicht an den Symptomen, sondern an den Ursachen:

Alte Verhaltensmuster - auch schweres Problemverhalten -  werden in kurzer Zeit gelöst und durch ein neues, erwünschtes Verhalten ersetzt. 

Innerhalb von Minuten! hat der Hund umgelernt!

Innerhalb von einigen Tagen ist das neue Verhalten generalisiert!

 

Du glaubst, das sei nicht möglich? Überzeuge dich selbst!